Beteiligte

Das Kompetenzfeld Metropolenforschung ist ein Netzwerk aus unterschiedlichen Einrichtungen und Wissenschaftler/innen. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen den drei Universitäten im Ruhrgebiet, die sich zur Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) zusammengeschlossen haben: die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund und die Universität Duisburg-Essen.

Sprecher:innen

Die Sprecher:innen koordinieren operativ das Kompetenzfeld und vertreten es nach Außen. Dies sind jeweils eine/e Wissenschaftler:in der drei Universitäten, die als Initiator:innen das Kompetenzfeld mit auf den Weg gebracht haben.

Mehr erfahren

Geschäftsstelle

Organisatorisch wird das Kompetenzfeld von einer Geschäftsstelle unterstützt, dessen Mitarbeiter:innen Ansprechpartner:innen vor Ort an den jeweiligen Universitäten sind sowie die Betreuung der Forschungsfelder übernehmen.

Mehr erfahren

Koordinierungskreis

Die strategische Ausrichtung des Kompetenzfelds Metropolenforschung wird vom Koordinierungskreis bestimmt, dem jeweils fünf Mitglieder der jeweiligen beteiligten Universitäten angehören. Zudem bringen sich auch die verantwortlichen Koordinator:innen der Forschungsfelder in diese Runde mit ein.

Mehr erfahren

Wissenschaftler:innen

Insgesamt ca. 180 Wissenschaftler:innen der drei Ruhr-Universitäten arbeiten trans- und interdisziplinär in acht Forschungsfelder zum Themenfeld Metropolenforschung.

Mehr erfahren
UDE_Bild

Graduiertennetzwerk

Das Graduiertennetzwerk besteht aus Doktorand:innen und PostDocs der drei UA Ruhr-Universitäten, die zu Themen der Transformation in metropolitanen Räumen forschen und den inter- sowie transdisziplinären Austausch pflegen.

Mehr erfahren

Einrichtungen

Die UA Ruhr-Universitäten sind im Kompetenzfeld mit mehreren Lehreinheiten vertreten. Außerdem bringen sich die In- und Aninstitute der Universitäten bei der Metropolenforschung mit ein.

Mehr erfahren

Kooperationen

Das Kompetenzfeld Metropolenforschung kooperiert mit einer Reihe von namhaften wissenschaftlichen und privatwirtschaftlichen Einrichtungen. Diese sind sowohl im Ruhrgebiet verhaftet, wie auch weltweit aktiv.

Mehr erfahren

Förderung

In Form einer finanziellen Anschubförderung erhält das Kompetenzfeld Metropolenforschung Unterstützung durch die Stiftung Mercator. Somit konnte die Geschäftsstelle eingerichtet und das Profil des Kompetenzfelds geschärft werden.

Mehr erfahren