Dokumentation zu den TRANSFORMATION TALKS 2.0 nun ONLINE Urbanen Wandel gestalten - Wo hakt es eigentlich?
Transformation Talks - Urbaner Wandel aus Nachwuchsperspektive
****DOKUMENTATION****
Die Transformation in metropolitanen Räumen und die Steuerung dieses Wandels im Einklang mit den UN-Nachhaltigkeitszielen stellt eine gemeinschaftliche Zukunftsaufgabe dar, die alle gesellschaftlichen Bereiche und räumlichen Maßstabsebenen betrifft. Vor diesem Hintergrund haben das Graduiertennetzwerk des Kompetenzfeldes Metropolenforschung (KoMet) und das Forum Nachwuchs NRW der ARL junge Praktiker:innen, Nachwuchswissenschaftler:innen, Studierende sowie engagierte Personen aus Bürgerinitiativen zu den Transformation Talks (TT) eingeladen. Die TT 2.0 knüpften an den Erfolg der Vorjahresveranstaltung an und setzten erneut wichtige Impulse für die weitere Zusammenarbeit im Bereich der urbanen Transformation.
Am 21. Juni 2024 fand im Stapeltor in Duisburg die zweite Ausgabe der Transformation Talks statt, einer Veranstaltung, die vom Graduiertennetzwerk des Kompetenzfelds Metropolenforschung der Universitätsallianz Ruhr und dem Forum Nachwuchs der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) in NRW organisiert wurde. Diese Veranstaltung, die von der NRW.Bank finanziell unterstützt wurde, hat sich als wichtiger Treffpunkt für junge Praktiker:innen, Nachwuchswissenschaftler:innen, Studierende und engagierte Personen aus Bürgerinitiativen etabliert. Mehr als 50 Teilnehmer:innen kamen zusammen, um sich gemeinsam mit den Herausforderungen und Perspektiven des urbanen Wandels auseinanderzusetzen – insbesondere aus der Sicht der jüngeren Generation. Die Dokumentation bietet einen detaillierten Einblick in die Inhalte und Ergebnisse der Transformation Talks 2.0 (TT 2.0).
Ziel der zweiten Veranstaltung war es, durch ein "niederschwelliges" Forum der Transformation in metropolitanen Räumen aus den verschiedenen transdisziplinären Bereichen eine Bühne zu geben sowie eine informelle Plattform zu bieten, um die Schaffung von Transparenz und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Praxis und der Zivilgesellschaft zu verstärken.
Die Dokumentation der diesjährigen TT 2.0 mitsamt der Vorträge und Diskussionen steht allen Interessierten zum DOWNLOAD bereit.
Folgende Präsentationen finden Sie dort:
- Stefan Demming (Studio GeOrgel): “Studio GeOrgel“ – Menschen ins Wohnzimmer einladen in Gelsenkirchen
- Adrian Dimo (UDE): Degrowth in Städten am Beispiel der Textilfabrik 7.0 in Mönchengladbach
- Felix Fastenrath (Studierendenkollektiv FK8): New Urban Production Lab Barmen (Slides nicht für die DOKU freigegeben)
- Dorothee Gangnus (IAT): Widersprüchliche Krisennarrative am Beispiel Landwirtschaft in der Stadt
- Eva Gößwein & Magnus Liebherr (UDE): Problem gelöst: Morgen fahren wir alle E-Auto!
- Linus Hermann (RWTH Aachen): Trassen. Mit dem Wendezug durch das Ruhrgebiet
- Ole-Kristian Heyer & Sarah Rissel (IUC e.V.): Stadt als kreative Bühne
- Maximilian Keiser (Fraunhofer UMSICHT): Strategien für eine nachhaltige Stadtentwick- lung: Creative City Oberhausen
- Hannah Charlotte Müller (Fernuni Hagen): Energiewende visuell und partizipativ gestalten mit Photo Voice
- Hanna Noller (TU Braunschweig): Neue Arenen der Stadtentwicklung
- Svenja Noltemeyer (die Urbanisten): Verändern DIY-Skateplätze die Stadtentwicklung?
******
Diese Veranstaltung wurde von der NRW.BANK unterstützt. Wir bedanken uns herzlich dafür!