KoMet-Wissenschaftler Bernd Noche spricht über "Ducktrain" - Beitrag bei „Typisch NRW“ im WDR 5 zu hören
Der KoMet Wissenschaftler Prof. Dr. Bernd Noche, Vorstandsvorsitzender des Zentrums für Logistik und Verkehr der Universität Duisburg-Essen, war am 28.07.21 bei der Sommerserie des WDR 5 „Typisch NRW“ zu hören. Der Beitrag zum Thema „Logistik für den Verkehrskollaps im Stadtgebiet“ beschäftigte sich mit innovativen Lösungsansätzen für den wachsenden Pakettransport an Privathaushalte. Vorgestellt wurde der vom Startup DroidDrive entwickelte Ducktrain, der die Logistik im Stadtgebiet revolutionieren soll, und der laut Bernd Noche gerade für die Logistik in NRW von hoher Relevanz ist. Der Ducktrain besteht aus einem oder mehreren elektrisch angetriebenen Leichtfahrzeugen, die einem führenden Fahrzeug oder einer Person automatisch folgen und so flexibel und leicht manövrierbar Pakete im städtischen Raum transportieren können. Insbesondere die Optimierung der digitalen Sendungsverfolgung und der Logistikketten birgt noch großes Potenzial und könnte zukünftig den drohenden Verkehrskollaps in den Städten verhindern.
Der Beitrag ist verfügbar unter (Minute 15:11): https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-profit/audio-cum-ex---china---google---philip-morris---logistik--100.html
Die Autorin dieses Beitrags über den Ducktrain ist Sophie Scholl, Schülerin der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft e.V.