06.12.2024

6. KoMet Tag: Das Ruhrgebiet – ein Modell für metropolitane Transformation? - Rege Diskussion über die Themen des geplanten RuhrBands zur Transformation

Fotos 6.12.2024

Beim 6. KoMet-Tag beleuchteten Expertinnen und Experten aus dem Kompetenzfeld Metropolenforschung der Universitätsallianz Ruhr die dynamischen Transformationsprozesse und die sich verändernden Raumstrukturen im Ruhrgebiet aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Themen wurden in 6- bis 8-minütigen Elevator Pitches vorgestellt und anschließend mit allen Anwesenden diskutiert und kommentiert.

Der geplante englischsprachige RuhrBand wird folgende Themen umfassen:

_Die industrielle Kulturlandschaft des Ruhrgebiets: ihre Zonen, Strukturen und Funktionen
_Was sollte man über den Strukturwandel wissen?
_Die Literaturregion Ruhrgebiet: Kommunikation, Institutionalisierung,Transformation
_Eine Region wird geschrieben: Strategische Erzählungen und Erzählstrategien in
Imagefilmen zur  Bewerbung des Ruhrgebiets
_Räumlich-funktionale Arbeitsteilung im Ruhrgebiet
_Strukturwandel im Ruhrgebiet: Auf dem Weg zur wissensbasierten Wirtschaft?
_Stadt, Land oder Stadt-Land? Architektur und Städtebau im Ruhrgebiet
_Soziale Ungleichheit und „Schande des Privilegs“ in Dortmund-Hörde
_Fußball im Ruhrgebiet. Eine Geschichte von Männersport und Frauensport
_Mobilität und Verkehr im Ruhrgebiet – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
_Ortsbezogene Maßnahmen zur Nachhaltigkeitstransformation in einem benachteiligten, superdiversen Ankunftsviertel: Einblicke in die transformative Regierungsführung in Duisburg-Hochfeld
_Strategien des Emscherumbaus

_Umweltgerechtigkeit: Ein Ansatz zur städtischen
Gesundheitsgerechtigkeit im Ruhrgebiet
_Wasserstoff statt Kohle: Hoffnungen und Zweifel
_Das Ruhrgebiet – ein Modell für die Transformation von Metropolen?

In der Gesamtschau des Buches soll der Frage nachgegangen werden,  inwieweit das Ruhrgebiet ein Modell für die Transformation von Metropolregionen sein kann oder will. Nicht zuletzt gilt das Ruhrgebiet in der Fachwelt als Paradebeispiel für einen innovativen Wandel. Die Internationale Bauausstellung Emscher Park, die Umgestaltung des Flusssystems Emscher und die Konversion der Industriekultur sind international anerkannte Vorzeigeprojekte.

Fotos: Thorsten Wiechmann

*********

Diese Veranstaltung wurde wieder von der Emschergenossenschaft und der NRW.BANK unterstützt. Vielen Dank!