Ankündigungen und Termine im Kompetenzfeld Metropolenforschung

Das Kompetenzfeld Metropolenforschung bündelt eine Vielzahl an Initiativen und Projekten in den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer. Beteiligte Wissenschaftler:innen initiieren in interdisziplinärer Zusammenarbeit neue Projekte und leisten damit wichtige Beiträge zur aktuellen Metropolenforschung. Wir informieren Sie im Folgenden über aktuelle und geplante Aktivitäten und anstehende Termine im Kompetenzfeld Metropolenforschung. Sie sind herzlich eingeladen an den Veranstaltungen teilzunehmen!

Aktuelle Termine und geplante Aktivitäten

CALL FOR ABSTRACTS (Deadline 30.4.2023) Transformation Talks - Urbaner Wandel aus Nachwuchsperspektive (Event am 2.6.23) - Jetzt bewerben!

Widmen Sie sich den Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung im urbanen Raum? Haben Sie ein spannendes Projekt, von dem Sie überzeugt sind, dass es zu einer positiven Entwicklung in städtischen Räumen beiträgt oder beigetragen hat? Beschäftigen Sie sich theoretisch oder praktisch mit der Transformation des urbanen Raums? Egal ob Ihr Vorhaben noch in den Kinderschuhen steckt oder bereits umgesetzt wurde, Sie sind herzlich willkommen, an unserem CALL FOR ABSTRACTS teilzunehmen. 
Weitere Details und Informationen zum Call und zur Veranstaltung Transformation Talks - Urbaner Wandel aus Nachwuchsperspektibe finden Sie HIER.
***
Diese Veranstaltung wird unterstützt von der NRW.BANK und der Stiftung Mercator.

Workshop TRANSFORMATION TALKS am 2. Juni 2023 - Urbaner Wandel aus Nachwuchsperspektive

2. Juni 2023, 15:30 bis 19:30 Uhr (anschl. Get together/Party mit DJane Claush),
Veranstaltungsort: HIER IST NICHT DA, Bochumer Str. 138, 45886 Gelsenkirchen

Agenda:
13:Uhr   Optionales Vorprogramm für Interessierte: Quartiersspaziergang durch das Revitalisierungsgebiet Bochumer Str.

//15:30 Uhr   Come together

//16:00 Uhr   Begrüßung

//16:10 Uhr   Kurzpräsentationen der Projekte urbanen Wandels

//17:15 Uhr   Kaffeepause mit Kuchen & Abstimmung über die besten Präsentationen

//17:45 Uhr   World Café (Austausch über vorgestellte Projekte)

//18:45 Uhr   Präsentation der Ergebnisse des Austausches im Plenum

//19:00 Uhr   Plenumsdiskussion: Conclusion und wie weiter?

//19:15 Uhr   Preisvergabe

//19:30 Uhr  Ausklang mit Party & kaltem Buffet (es legt DJane Claush auf)

Mehr Details zum Event HIER.

Direkt zum Call geht es HIER.

*****
Diese Veranstaltung wird unterstützt von der NRW.BANK und der Stiftung Mercator.

15. Wissenschaftsforum Mobilität - Next Chapter in Mobility am 11. Mai 2023 - CityPalais Duisburg

Am 11. Mai 2023 findet das „15. Wissenschaftsforum Mobilität“ der Universität Duisburg-Essen im CityPalais in der Duirsburger Innenstadt statt. Es umfassst neben keynotes und einer Podiumsdiskussion im Plenum über 60 Vorträge in fünf parallelen Tracks, ergänzt durch Posterpräsentationen in einem Knowledge Cafè und einer Ausstellung.

Weitere Details sowie die Anmeldung finden Sie unter https://wifo-mobilitaet.de/


weitere Veranstaltungshinweise

Das Kompetenzfeld Metropolenforschung versteht sich als Plattform, auf der Veranstaltungen und Aktivitäten von Kooperationspartner:innen gebündelt und sichtbar gemacht werden.

Zurzeit haben wir keine weiteren Veranstaltungshinweise.