Lehrangebote für Masterstudierende in der UA Ruhr
Die Universitätsallianz Ruhr bietet viele Möglichkeiten sich im Rahmen eines Masterstudiums mit der Metropolenforschung auseinanderzusetzen. Hier können Sie eine Liste aller Masterstudiengänge einsehen, die einen direkten und indirekten Bezug zur Metropolenforschung aufweisen.
Zu den aktuellen Masterstudiengängen an der
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM: MASTERSTUDIENGÄNGE ZUR METROPOLENFORSCHUNG
Die folgenden Masterstudiengänge beschäftigen sich direkt mit der Metropolenforschung:
- M.Sc. Geographie - Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement
- Vergleichende Metropolenforschung
- Governance in Städten und Regionen
- Stadt- und Regionalökonomie
- M.A. Sozialwissenschaften - Stadt- und Regionalentwicklung
- Stadt - und Regionalforschung
- Lokale und regionale Politik
- Raum und Entwicklung
- M.Sc. Transformation metropolitaner Räume
International Double Dregree Master mit dem College of Architecture and Urban Planning der Tongji University in Shanghai, China- räumliche Analyse-Kompetenzen
- Planungs- und Governance-Kompetenzen
- interkulturelle Kompetenzen
Darüber hinaus werden in den folgenden Masterstudiengängen Inhalte zur Metropolenforschung vermittelt:
- M.Sc. Bauingenieurwesen
- M.Sc. Biodiversität
- M.A. Criminal Justice, Governance and Police Science
- M.A. Diskurse und Praktiken kultureller Vermittlung
- M.Sc. Economic Policy Consulting
- M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik
- Master of Education/Lehramt
- M.A. Ethics – Economics, Law and Politics
- M.A. European Culture and Economy (ECUE)
- M.Sc. Geographie - Geomatik
- M.Sc. Geographie - Stadt- und Landschaftsökologie
- M.Sc. Geowissenschaften
- M.A. Geschichte
- M.A. Humanitäre Hilfe
- M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme
- M.A. Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart
- M.A. Kriminologie und Polizeiwissenschaft
- M.Sc. Materials Science and Simulation
- M.A. Ostasienwissenschaften
- M.A. Public History
- M.A. Sozialwissenschaften - Gesundheitssysteme und Gesundheitswirtschaft
- M.A. Sozialwissenschaften - Globalisierung, Transnationalisierung und Governance
- M.A. Sozialwissenschaften - Kultur und Person
- M.A. Sozialwissenschaften - Management und Regulierung von Arbeit, Wirtschaft und Organisation
- M.Sc. Sportwissenschaften
- M.A. Szenische Forschung
- M.Sc. Umwelttechnik und Ressourcenmanagement (UTRM)
TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND: MASTERSTUDIENGÄNGE ZUR METROPOLENFORSCHUNG
Die folgenden Masterstudiengänge beschäftigen sich direkt mit der Metropolenforschung:
- M.Sc. Architektur und Städtebau
- Entwurf, Konstruktion
- Geschichte und Theorie
- Städtebau
- M.Sc. Raumplanung
- Strategische Stadt- und Regionalentwicklung, Städtebau
- Freiraum- und Umweltplanung
- Raum- und Mobilitätsforschung
- Spatial Planning in Growing Economics (SPRING)
Master in Kooperation mit Kwame Nkrumah University of Science and Technology in Kumasi, Ghana; School of Urban and Regional Planning, University of the Philippines, Manila, Philippinen; Ardhi University, Dar es Salaam, Tanzania und Universidad Austral de Chile, Valdivia, Chile- Konzepte und Theorien der räumlichen Planung
- Planung in Entwicklungsländern
- (sozio-ökonomische) Entwicklungsplanung
Darüber hinaus werden in den folgenden Masterstudiengängen Inhalte zur Metropolenforschung vermittelt:
UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN: MASTERSTUDIENGÄNGE ZUR METROPOLENFORSCHUNG
Die folgenden Masterstudiengänge beschäftigen sich direkt mit der Metropolenforschung:
- M.A. Soziale Arbeit
Studienschwerpunkt Sozialräumliche Steuerung kommunaler Dienstleistungen:- Stadtentwicklung und Raumsoziologie
- Sozialraumorientierung und Quatiermanagement
- Sozialberichterstattung
- M.Sc. Sustainable Urban Development
planungs-, ingenieur- und naturwissenschaftlich ausgerichteten Lehrveranstaltungen in den Bereichen- nachhaltige Stadtplanung
- Logistik, Energiesysteme und Energiewirtschaft, Technologiemanagement
- Stadtökologie und -klimatologie
- M.A. Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum
planungs-, kultur- , gesellschafts- und bildungswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen in den Bereichen- Stadtgeographie, -soziologie und -geschichte
- Urban Cultural Studies und Kulturmanagement
- strategische Stadtentwicklungsplanung
Darüber hinaus werden in den folgenden Masterstudiengängen Inhalte zur Metropolenforschung vermittelt: